top of page
AutorenbildS+F Holzbau

Unser Projekt in der Fachzeitschrift ADSO gewürdigt

ADSO: Wasserrad Hammerschmiede Beinwil

In der neuesten Ausgabe der Fachzeitschrift Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn (ADSO) wurde ein ausführlicher Artikel über unser Projekt Hammerschmiede Beinwil veröffentlicht. Diese renommierte Fachpublikation widmet sich der archäologischen und denkmalpflegerischen Arbeit in unserer Region und bietet spannende Einblicke in historische Bauwerke und deren Erhalt.


Über die Zeitschrift ADSO

Die ADSO ist eine Fachzeitschrift, die jährlich erscheint und sich an ein breites Publikum von Denkmalpfleger:innen, Archäolog:innen und Geschichtsinteressierten richtet. Neben gedruckten Exemplaren ist die Zeitschrift auch digital über die Plattform E-Periodica abrufbar. Für uns ist es eine grosse Ehre, unser Projekt in einer so angesehenen Publikation präsentieren zu dürfen.


Inhalt des Artikels

Der Artikel mit dem Titel „Räderwerk und Hammerschlag – zur Restaurierungspraxis in der Hammerschmiede Beinwil“ wurde von Jürg Hirschi von der Kantonalen Denkmalpflege und unserem Geschäftsführer Moritz Schiess verfasst. Er beleuchtet die spannende Geschichte der Hammerschmiede, die bis ins Jahr 1693 zurückreicht und dokumentiert die Herausforderungen und Lösungen bei der denkmalgerechten Restaurierung der beiden hölzernen Wasserräder, die 2022 erneuert wurden. Diese umfassenden Sanierungsarbeiten wurden notwendig, da die Wasserräder nach rund 20 Jahren Nutzung stark verschlissen waren.

Die Hammerschmiede Beinwil ist ein aussergewöhnliches Ensemble von historischem Wert. Sie zeugt von der Tradition des Eisenhandwerks im Lüsseltal und steht seit 1949 unter kantonalem Denkmalschutz. Besonders beeindruckend ist, dass die Schmiede bis heute betriebsfähig erhalten wird – ein wahres Juwel des kulturellen Erbes.


Unser Beitrag zur Restaurierung

Im ADSO-Artikel wird detailliert beschrieben, wie wir Spuren vergangener Restaurierungsarbeiten untersucht und denkmalgerechte Lösungen gefunden haben, um den ursprünglichen Charakter der Hammerschmiede zu bewahren. Dabei standen Präzision und handwerkliches Können im Vordergrund – Eigenschaften, die unser Team bei S&F Holzbau besonders auszeichnen.


Hier finden Sie den Artikel als PDF:


Schauen Sie sich auch das Referenzbeispiel an und lesen Sie die Blogbeiträge Meilenstein, Es dreht sich sowie den Abschlussbericht.


Ein herzliches Dankeschön

Wir möchten uns herzlich bei der Redaktion der ADSO bedanken, die uns diese Plattform geboten hat, um unser Projekt vorzustellen. Ebenso geht ein grosses Dankeschön an unseren Co-Autor Moritz Schiess für seine Expertise und sein Engagement. Die Veröffentlichung ist nicht nur eine Anerkennung unserer Arbeit, sondern auch ein Beitrag zur Dokumentation und Wertschätzung regionaler Baugeschichte.

Wer sich für historische Bauwerke und Denkmalschutz interessiert, dem empfehlen wir einen Blick in die ADSO – sei es in der gedruckten Ausgabe oder online über E-Periodica.


Sie haben Fragen zu diesem Projekt oder suchen einen erfahrenen Partner für denkmalgerechte Restaurierungen?

Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns, Ihre Ideen umzusetzen!

Comments


bottom of page