top of page
AutorenbildS+F Holzbau

Soll aus mir eine Zimmerin, ein Zimmermann werden?

Am Nationalen Zukunftstag vom 11. November wollten bei uns vier 5. Klässler herausfinden, was es im Beruf der Zimmerin, des Zimmermanns zu tun gibt.


Die vier haben fleissig mitgeholfen beim Boden verlegen, Nägel einschlagen – ja sogar auf’s Dach haben sie sich getraut und beim Eindecken mitgeholfen.


In der Schweiz gibt es viele Ausbildungen und Berufe, welche nach wie vor mehrheitlich von Frauen beziehungsweise von Männern gewählt werden. Das Ziel des Nationalen Zukunftstags ist die Förderung der offenen geschlechterunabhängigen Berufs- und Lebensplanung von Schülerinnen und Schülern. Daher öffnen am Zukunftstag Hunderte von Betrieben, Organisationen und Bildungsinstitutionen in der ganzen Schweiz ihre Türen.


Mädchen und Jungen der 5. bis 7. Klasse begleiten eine Person aus ihrem persönlichen Umfeld an deren Arbeitsplatz oder nehmen an spannenden Spezialprojekten teil. Nach dem Motto «Seitenwechsel» entdecken sie geschlechtsuntypische Berufe, Arbeits- und Lebensbereiche sowie Laufbahnen und erfahren dabei, dass ihnen zahlreiche Möglichkeiten offenstehen.


Natürlich dürfen Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen, auch unabhängig vom Zukunftstag bei uns reinschnuppern, uns über die Schulter schauen und tatkräftig mithelfen.


Wir freuen uns, wenn wir unsere Leidenschaft für Holz weitgeben können. Denn für uns ist Bauen mit Holz selbstverständlich. Genauso wie der respektvolle Umgang mit historischer Bausubstanz, der Natur und der Gesundheit der Menschen.


Nimm einfach Kontakt mit uns auf, wenn du dich für unseren Beruf interessierst!



Comments


bottom of page